Funktionen im Überblick
Suchfunktion
Berechnungshilfen
Funktionen im Überblick

Im rechten Teil des Arbeitsbildschirms wird das von Ihnen ausgewählte Dokument im Inhaltsfenster angezeigt. Durch Drücken der Pfeiltasten links und rechts am Fließtext springen sie innerhalb der Struktur zum nächsten bzw. vorherigen Dokument.

Durch Anklicken der Pfeilsymbole öffnen oder schließen Sie die Untermenüs und können dann den gewünschten Unterpunkt auswählen.
Durch Anklicken der Überschrift kann das Kapitel direkt im rechten Fensterteil (Inhaltsfenster) angezeigt werden.
Das Inhaltsverzeichnis zeigt immer das Kapitel an, in dem Sie sich gerade befinden. Um in ein anderes Kapitel zu springen, klicken Sie bitte wieder die oberste Ebene (oder die nächst höhere) an.

Das Menü ‚Stand‘ zeigt ihnen den aktuellen Regelwerksstand an in dem sie sich bewegen, hier: 2023.03. Damit ist es möglich, vorherige Regelwerksversionen zu durchsuchen. (Sachverständigenversion)

Über den Suchschlitz geben sie ihre Anfragen ein. De

Aus Gründen der Barrierefreiheit bieten wir zwei Lese-Modi an: Standard und Kontrastmodus.

Hier gelangen sie zur Hilfeseite des Anwendung.

Hier können sie sich in der Anwendung abmelden. Beispielweise um sich mit einem anderen Account wieder anzumelden.

Hier machen sie einen Schritt zurück zur letzten Auswahl.

Hier werden alle zuletzt ausgewählten Einträge gesammelt angezeigt. I

Öffnen den Drucken-Dialog für den aktuell ausgewählten Regelwerksteil.

Durch Klicken auf ‚Link kopieren‘ erzeugen sie einen Deep-Link in den aktuell geöffneten Regelwerksteil.
Mit ‚Link per E-Mail verschicken‘ können sie diesen Deep-Link direkt mit dem bei ihnen veknüpften Mailclient verschicken.

Mit der Funktion ‚Notiz hinzufügen‘ können sie ihre Anmerkungen an den aktuell ausgewählten Regelwerksteil anheften.
‚Notizliste öffnen‘ zeigt alle im Dokument gesetzten Notizen in einer übersichtlichen Liste mit der Möglichkeit direkt in den Regelwerksteil zu navigieren.
Suchfunktion
Prinzipiell lässt sich die Suche genauso verwenden, wie sie es auch von anderen Suchen gewohnt sind. Tippen sie ihren Suchbegriff ein und bereits direkt bei der Eingabe werden ihnen relevante Suchbegriffe mit dem eingegebenen Wortstamm angezeigt:

Es gibt aber auch die Möglichkeit, ihre Eingabe direkt spezifischer zu gestalten:
- Platzhalter
In der Suche können Sie zwei „Platzhalter“ verwenden:
Der erste Platzhalter ist das Sternchen (*), geben Sie also Detail* ein, um auch Begriffe wie Detailausführung oder Detailpunkt usw. zu erhalten.
Der zweite Platzhalter ist das Fragezeichen (?). Ein Fragezeichen steht als Platzhalter für genau ein Zeichen. Suchen Sie nach Sch?tz, so würden zum Beispiel Begriffe wie Schutz oder Schatz usw. gefunden.
Ein Platzhalter kann an beliebigen Stellen eingesetzt werden, am Anfang, am Ende oder in der Mitte eines Wortes. Auch die Kombination von mehreren Platzhaltern ist möglich. - Kombination von Wörtern
Suchen Sie zum Beispiel nach „Gaube Dachfläche“, so finden Sie alle Treffer in denen sowohl das Wort „Gaube“, als auch das Wort „Dachfläche“ enthalten ist. - Phrasensuche
Umschließen Sie mehrere Suchbegriffe mit doppelten Anführungsstrichen („), um die in den Anführungsstrichen stehenden Begriffen in genau dieser Zusammenstellung zu suchen. Suchen Sie zum Beispiel nach „eingebundene Biberkehle“, so finden Sie Dokumente, in denen die Wörter „eingebundene“ und „Biberkehle“ in genau dieser Reihenfolge direkt hintereinander stehend enthalten sind. - Navigation durch die Trefferliste
Sie können Ihre Trefferliste filtern. Suchen Sie nur nach Treffern, die sich im Regelwerk befinden, so haken Sie den Filter entsprechend an. Wenn Sie nur innerhalb der Merklätter suchen möchten, so haken Sie nur diesen Filter an.
Berechnungshilfen
Die Berechnungshilfen von Markus Friedrich Datentechnik müssen Sie über die Anwendung downloaden. Dazu wählen Sie bitte links im Inhaltsbaum den Menüpunkt Berechnungshilfen. Führen Sie den Link Download aus, dann erstellt sich automatisch die Verknüpfung auf Ihrem Desktop. Mit Doppelklick installieren Sie die Berechnungshilfen. Nach Fertigstellung schließen Sie bitte das Installationsprogramm. Die Berechnungshilfen finden Sie dann im Explorer unter Programme/Friedrich Datentechnik.