Das Regelwerk beinhaltet sämtliche Fachregeln, Merkblätter, Hinweise und Produktdatenblätter, die Sie zur einwandfreien Ausführung von Dach-, Wand- und Abdichtungsarbeiten brauchen. Es ist jeweils in Ordnerform oder völlig papierlos als Einzelplatz- oder als Mehrplatzlizenz verfügbar. Hier lernen Sie alle Bezugsformen des Regelwerks kennen.

Im Komplettpaket-Abo haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Nutzung: Es umfasst 2 Ordner, Online-Zugang, Desktop-App, Mobile-App und Zugang zum Normenpool. Sie können offline mit dem Papier-Ordner oder der Browser-App zu arbeiten. Im Online-Zugang stehen Ihnen praktische Suchfunktionen zur Verfügung sowie ein Versions-Archiv, das seit 2023 sukzessive ausgebaut wird. Außerdem sind Vorgängerdokumente verlinkt und die können aus der Anwendung heraus den Normenpool öffnen. Mit der Mobile-App haben Sie das Regelwerk für den Einsatz auf der Baustelle dabei, auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Das Digital-Abo ist vollständig papierlos. Aus dem Online-Zugang können Sie auf den Normenpool zugreifen oder Auszüge und Teststellen per Mail an Ihre Kolleg:innen versenden. Die Mobile-App haben Sie für Gespräche auf der Baustelle jederzeit auf Ihrem Tablet oder Ihrem Smartphone griffbereit.

Viele Kunden schätzen die übersichtliche Handhabung des Ordnerwerks. Registerblätter helfen schnell beim Auffinden der benötigten Fachregel. Checklisten und Musterformulare können einfach kopiert werden. Mit dem Ordner erhalten Sie einen jederzeit kündbaren Aktualisierungsservice, der geänderte Textstellen zum Austausch liefert.

Wenn mehrere Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen Zugriff auf Fachregeln brauchen, ist die Mehrplatzlizenz des Regelwerks das Richtige für Sie. Online-Zugriff, Desktop-App (zur offline Nutzung an Ihrem PC), Mobile-App (für Ihr Smartphone oder Tablet) und Zugang zum Normenpool sind in dieser Variante enthalten. Die Mehrplatzlizenz wird für 5, 10, 20 und ab 21 Nutzer angeboten. Sie funktioniert papierlos und rein digital.
Die Unterschiedlichen Bezugsformen im Überblick:


Mit den PDF-Paketen verfügen Sie über Vorgängerdokumente des Regelwerks ab 1926:
Für Sachverständige sind sie ein Muss, denn nur mit Kenntnis der Regeln zum Zeitpunkt derDacherstellung gelingt ein fachgerechtes Gutachten.
Für Dachdeckermeister:innen sind sie hilfreich, denn der Blick in die Regeln gibt u. a. Aufschluss über Unterkonstruktion oder Dacheindeckung und führt so zur schnelleren Auftragsbearbeitung.